Haben Sie eine technische Herausforderung? Kontaktieren Sie uns

Statische Probebelastung von Pfählen

ist die zuverlässigste Methode zur Bestimmung der tatsächlichen Tragfähigkeit eines Pfahls unter realen Lastbedingungen. Dabei wird eine kontrollierte vertikale Last auf den Pfahl aufgebracht und dessen Setzungsverhalten gemessen. Die Methode liefert direkte Nachweise zur Validierung der Gründungsplanung und zur Qualitätssicherung.

Conway Widuchowa wiatraki-2022.09
IMG-20210212-WA0060
kiezmark

So funktioniert es?

Rund um den Prüfpfeiler wird ein Reaktionssystem installiert – bestehend aus Verpresspfählen oder Verankerungen und einem Lastverteilrahmen. Eine hydraulische Presse übt eine schrittweise steigende Vertikallast auf den Pfahl aus. Die Setzung wird mithilfe von Wegmessuhren oder Sensoren aufgezeichnet. Die resultierende Last-Setzungskurve gibt Aufschluss über die Tragfähigkeit und das Verformungsverhalten.

Vorbereitung der Prüfstelle

Sicherung des Prüfbereichs und Installation von Reaktionsankern zur Lastabtragung.

Aufbau der Prüfeinrichtung

Montage der Hydraulikpresse und des Lastverteilrahmens auf dem Prüfpfeiler.

Aufbringen der Last

Die Last wird in Stufen aufgebracht, die Setzung kontinuierlich gemessen.

Auswertung der Ergebnisse

Erstellung und Analyse der Last-Setzungskurven zur Bestimmung der Tragfähigkeit.

Prüfablauf

Die statische Probebelastung erfolgt typischerweise vor Abnahme der Pfähle oder zur Überprüfung von Berechnungsannahmen vor Ort.

1

Auswahl des Prüfpfeilers

Repräsentative Position

Auswahl eines Arbeits- oder Testpfahls auf Grundlage von Entwurf und Lage.

2

Aufbau des Reaktionssystems

Anker und Rahmen

Montage der Reaktionsanker und des Lastrahmens zur Kraftübertragung.

3

Prüfprozedur

Stufenweise Belastung

Durchführung gemäß Norm (z. B. EN ISO 22477-10), mit Setzungsmessung nach jeder Laststufe

4

Auswertung und Dokumentation

Nachweis der Tragfähigkeit

Analyse der Daten zur Bestimmung der zulässigen und maximalen Lastaufnahme.

Vorteile

2025.01.08_Copenhagen_SLT (1)

Direkter Tragfähigkeitsnachweis

Bestätigung der realen Leistung des Pfahls unter Last.

Entwurfsvalidierung

Sicherheit für Planer und Bauherr, dass die Annahmen korrekt sind.

Qualitätssicherung

Aufdeckung von Ausführungsfehlern oder unvorhergesehenem Baugrundverhalten.

Normgerechte Ausführung

Erfüllung nationaler und internationaler Vorschriften (z. B. Eurocode, DIN, ASTM).

Have Questions? Contact Us

Frequently Asked Questions

Wie lange dauert eine statische Probebelastung?

Je nach Verfahren (z. B. Konstantlast oder konstante Eindringgeschwindigkeit) dauert der Test mehrere Stunden bis zu einem Tag.

Ist die Prüfung zerstörend?

Nein – statische Probebelastung ist nicht destruktiv und beeinträchtigt nicht die Funktion des geprüften Pfahls

See our reviews

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Case studies

Filter by service:

Sorry, nothing to see here...

Knowledge Base

Tutaj znajdziesz kluczowe materiały techniczne, w tym instrukcje, artykuły eksperckie i dokumentację. Udostępniamy rzetelne informacje wspierające inżynierów i inwestorów w podejmowaniu świadomych decyzji. Skorzystaj z wiedzy, która pomaga w planowaniu, realizacji i eksploatacji konstrukcji.