Haben Sie eine technische Herausforderung? Kontaktieren Sie uns

Erschütterungsmessung und überwachung

ist entscheidend bei Bauarbeiten in der Nähe von empfindlichen Gebäuden, Infrastrukturen oder technischen Anlagen. Sie stellt sicher, dass durch Rammen, Baggern, Sprengen oder maschinelles Arbeiten verursachte Vibrationen innerhalb sicherer Grenzwerte bleiben – zum Schutz von Bausubstanz, Geräten und Personen.

34,34,154,171.306549
Metris-pomiar drgań

So funktioniert es?

Erschütterungssensoren (Geophone oder Beschleunigungssensoren) werden an Bauwerken oder im Boden installiert, um Vibrationen in Echtzeit zu messen. Sie erfassen Parameter wie die Schwinggeschwindigkeit (PPV) oder Beschleunigung. Die Daten werden kontinuierlich oder ereignisbasiert aufgezeichnet. Bei Überschreitung festgelegter Grenzwerte erfolgt eine automatische Alarmmeldung.

Platzierung der Sensoren

Geophone oder 3-Achsen-Sensoren werden an kritischen Punkten montiert oder in den Boden eingebracht.

Echtzeitaufzeichnung

Die Sensoren erfassen kontinuierlich Erschütterungen mit hoher Abtastrate.

Festlegen von Grenzwerten

Grenzwerte werden gemäß geltenden Normen (z. B. DIN 4150-3) definiert.

Alarme und Berichte

Bei Grenzwertüberschreitung erfolgt eine automatische Benachrichtigung. Messdaten werden in standardisierten Berichten ausgewertet.

Ablauf

Die Überwachung wird an die Art der Bauarbeiten und die Nähe zu schützenswerten Strukturen angepasst.

1

Risikoanalyse

Empfindliche Objekte identifizieren

Analyse der Gebäude, Anlagen oder Maschinen, die durch Vibrationen gefährdet sein könnten.

2

Einrichtung der Messgeräte

Installation und Konfiguration

Sensoren werden montiert und für die jeweiligen Anforderungen kalibriert.

3

Überwachungsphase

Datenerfassung während der Arbeiten

Kontinuierliche Aufzeichnung während Rammarbeiten, Aushub, Abbruch o. ä.

4

Auswertung und Dokumentation

Nachweis der Einhaltung

Erstellung von Berichten mit grafischer Auswertung und Vergleich mit den Grenzwerten.

Vorteile

IMG-20230327-WA0019

Schutz der Bausubstanz

Minimiert das Risiko von Bauschäden durch kontrollierte Erschütterungsüberwachung.

Normkonformität

Entspricht geltenden Normen wie DIN 4150-3, ISO oder nationalen Richtlinien.

Sofortige Warnung

Automatisierte Alarmierung bei Überschreitung kritischer Werte.

Transparenz bei Streitfällen

Bereitstellung objektiver Messdaten zur Klärung von Anwohnerbeschwerden oder Haftungsfragen

Gdzie pomiary i monitoring drgań znajdują zastosowanie?

Have Questions? Contact Us

Frequently Asked Questions

Bei welchen Arbeiten ist eine Erschütterungsüberwachung erforderlich?

Bei Arbeiten wie Rammen, Sprengen, Verdichten, schwerem Gerät oder Aushub in Nähe empfindlicher Strukturen.

Können automatische Alarme eingerichtet werden?

Ja, moderne Systeme senden bei Grenzwertüberschreitungen sofort SMS oder E-Mail-Benachrichtigungen.

See our reviews

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Case studies

Filter by service:

Sorry, nothing to see here...

Knowledge Base

Tutaj znajdziesz kluczowe materiały techniczne, w tym instrukcje, artykuły eksperckie i dokumentację. Udostępniamy rzetelne informacje wspierające inżynierów i inwestorów w podejmowaniu świadomych decyzji. Skorzystaj z wiedzy, która pomaga w planowaniu, realizacji i eksploatacji konstrukcji.