Haben Sie eine technische Herausforderung? Kontaktieren Sie uns

Prüfung von Bodenankern

ist ein entscheidender Bestandteil im konstruktiven Ingenieurbau und der Geotechnik. Sie dient der Verifizierung der Tragfähigkeit und des Verformungsverhaltens von im Boden oder Fels verankerten Zugankern und gewährleistet die Sicherheit von Baugruben, Hangsicherungen, Stützwänden und anderen stabilisierten Bauwerken.

2022.09_Węgry_Dywidag
Metris-Babica S19
2024.10_Kościelisko_Keller

So funktioniert es?

Bei der Prüfung wird ein definierter Zugkraftverlauf mithilfe eines hydraulischen Presssystems auf den Bodenanker aufgebracht. Gleichzeitig wird die Dehnung des Ankers gemessen. Das Verfahren dient der Überprüfung, ob der Anker den Anforderungen der Planung entspricht. Unterschieden wird zwischen Eignungsprüfung (Versuchsanker) und Kontrollprüfung (Einbauanker).

Freilegen des Ankerkopfs

Der Ankerkopf wird zugänglich gemacht und gereinigt, um das Prüfgerät anzuschließen.

Aufbau des Prüfsystems

Montage von Reaktionsrahmen, Hydraulikpresse und Messeinrichtungen (z. B. Wegmessuhren).

Belastung in Stufen

Aufbringen der Prüfkraft in mehreren Laststufen und Aufzeichnung der Längenänderung.

Auswertung der Ergebnisse

Analyse der Last-Verformungs-Kurve zur Beurteilung der Tragfähigkeit und Duktilität.

Prüfablauf

Die Prüfung erfolgt in der Regel vor der Inbetriebnahme oder zur wiederkehrenden Kontrolle bei dauerhaft gesicherten Konstruktionen.

1

Vorbereitung

Zugang und Kontrolle

Prüfung der Ankerlage, Freilegung des Kopfs und Kontrolle der ordnungsgemäßen Herstellung.

2

Geräteeinrichtung

Kalibrierung und Positionierung

Aufbau des Prüfsystems, Druckkalibrierung und Kontrolle der Messmittel.

3

Prüfbelastung

Durchführung gemäß Norm

Belastung gemäß EN ISO 22477-5 in definierten Stufen mit kontinuierlicher Messung.

4

Dokumentation

Ergebnisbewertung

Erstellung eines Prüfprotokolls mit Kapazitätsnachweis und Vergleich mit Sollwerten.

Vorteile

DSC_2847

Nachweis der Sicherheit

Gewährleistung der Tragfähigkeit vor Lastübertragung auf den Anker

Normenkonformität

Erfüllung der Anforderungen nach Eurocode, EN ISO und projektspezifischen Richtlinien

Früherkennung von Mängeln

Aufspüren von schlecht verpressten oder beschädigten Ankern noch vor Baufortschritt.

Revisionssichere Dokumentation

Erzeugung von Nachweisen für Bauleitung, Statik und Behörden.

Have Questions? Contact Us

Frequently Asked Questions

Was ist der Unterschied zwischen Eignungs- und Kontrollprüfung?

Die Eignungsprüfung erfolgt an Probemodellen zur vollständigen Leistungsbewertung. Die Kontrollprüfung überprüft serienmäßig hergestellte Anker auf Einhaltung der Mindestanforderungen.

Wie lange dauert eine Ankerprüfung?

Eine Prüfung dauert in der Regel zwischen 1 und 3 Stunden – je nach Ankertyp, Prüfkraft und Anzahl der Laststufen.

See our reviews

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Case studies

Filter by service:

Sorry, nothing to see here...

Knowledge Base

Tutaj znajdziesz kluczowe materiały techniczne, w tym instrukcje, artykuły eksperckie i dokumentację. Udostępniamy rzetelne informacje wspierające inżynierów i inwestorów w podejmowaniu świadomych decyzji. Skorzystaj z wiedzy, która pomaga w planowaniu, realizacji i eksploatacji konstrukcji.